Der Deutsche Schäferhund - die Schäferhundrasse
Die Geschichte des Deutschen Schäferhundes
Der deutsche Schäferhund geht auf die Hütehunde des deutschen Raumes zurück. Ihre Aufgaben waren das Bewachen und Treiben der Herden, aber auch das Bewachen von Hab und Gut.
1891 entstand der Rassestandard des Deutschen Schäferhundes: das Fell wurde in Kurzstockhaar, Stockhaar und Langstockhaar unterschieden, die Farben schwarz, weiß, grau und braun (rotgelb) waren zulässig.
1933 wurde die Farbe weiß aus dem Rassestandard genommen. Heute sind die weißen Schäferhundes als "Berger Blanc Swiss" (weißer Schweizer Schäferhund) als eigene Schäferhundrasse anerkannt.
Auch das Langstockhaar fiel aus dem Rassestandard, hat sich aber als Altdeutscher Schäferhund erhalten.
Das Wesen des Deutschen Schäferhundes
Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen ausgeglichen und selbstsicher, im Allgemeinen sehr nervenfest und gutartig. Er eignet sich bestens als Familienhund und sucht die Nähe zu seiner Familie (seinem "Rudel").
Der Deutsche Schäferhund ist lernwillig und sucht die geistige Beschäftigung. Er ist ebenfalls bestens für Wachdienste, aber auch als Schutz- ,Begleit- und Diensthund geeignet.
Siehe auch:
Der Altdeutsche Schäferhund - nicht anerkannt und doch kein Deutscher Schäferhund
Der Altdeutsche Schäferhund ist eng mit dem Deutschen Schäferhund verwandt. Da die Anzahl der Zuchthunde beim Altdeutschen Schäferhund sehr begrenzt ist, verwenden die Züchter Welpen Deutscher Schäferhunde mit Langstockhaar zu Blutauffrischung.Der Belgische Schäferhund - der Athlet unter den Schäferhundrassen
Als belgischer Schäferhund (Berger belge) wird eine Schäferhundrasse bezeichnet, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in Belgien entwickelt hatte. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Belgien eine große Anzahl von Schäferhundtypen.Weißer Schweizer Schäferhund
Der Berger Blanc Suisse (Weißer Schweizer Schäferhund) ist eine von der FCI seit dem 1. Januar 2003 vorläufig anerkannte Schweizer Hunderasse.Neuere Themen:

Portoroz - Hafen der Rosen
Portoroz ist das touristische Zentrum an der slowenischen RivieraÄltere Themen:

Das Kunsthaus Graz - Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst
Das Kunsthaus Graz ist ein Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst und dient ausschließlich der Präsentation.
Chevrolet Corvette - der erste amerikanische Sportwagen
Die Chevrolet Corvette C2 "Sting Ray" (nicht zu verwechseln mit der Nachfolgerin C3 "Stingray") wurde nur von 1962 bis 1967 gebaut, hat also von allen Baureihen der Corvette die kürzeste Bauzeit. Daher sind gut erhaltene Fahrzeuge selten und gesucht.
Izola - Marina und Segelsport
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war ursprünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen