Das Kunsthaus Graz - Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst
Das Kunsthaus Graz ist, wie die Grazer Murinsel, ein architektonischer Beitrag im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Graz 2003.
Das Kunsthaus Graz besteht aus drei Teilen:
- aus dem historischen "Eisernen Haus", gebaut 1847, eines der ersten Häuser auf dem Kontinent aus einer Gusseisenkonstruktion des Grazer Architekten Josef Benedict Withalm
- der "Blauen Blase", dem architektonisch auffallendsten Teil des Kunsthauses Graz
- der "Needle", einer gläsernen Aussichtsplattform, die das Eiserne Haus mit der Blauen Blase verbindet.
Die "Nozzles" am Dach der blauen Blase sind bis auf eine Ausnahme nach Norden gerichtet. Eine Nozzle sieht nach Osten und bezieht so den Schlossberg, genauer den Uhrturm ein.
Die BIX-Fassade am Kunsthaus Graz
BIX steht für "Big Pixels". In Teilen der Fassade der Blauen Blase sind Lichtröhren integriert, die einzeln angesteuert werden und bilden so einen rießigen Bildschirm - live zu sehen auf der Homepage der BIX-Fassade des Kunsthauses Graz.
Siehe auch:
Das Joanneumsviertel in Graz - 200 Jahre Universalmuseum Joanneum
Am 200. Jahrestag der Gründung des Universalmuseum Joanneum wurde das Joanneumsviertel in Graz eröffnet. Das Joanneumsviertel befindet sich mehr unter als auf der Erde. In einer 2-jährigen Bauzeit wurde der Innenhof in der Altstadt von Graz umgebaut.Die Grazer Oper - Opernhaus des Jahres 2001
Ende des 19. Jahrhunderts entschloß man sich zum Bau eines "echten" Opernhauses. 1899 wurde die Grazer Oper nach den Plänen des Architektenduos Fellner & Helmer, die auch für das Kaufhaus Kastner & Öhler in Graz verantwortlichDie Herz-Jesu-Kirche in Graz, St. Leonhard
Die Herz Jesu Kirche in Graz, Bezirk St. Leonhard erinnert auf den ersten Blick an eine gotische Wehrkirche, vor allem durch die mächtigen Stützmauern, den Südeingang sowie den Nordeingang mit dem "Wachturm". Tatsächlich wurde diese Kirche allerdingDie Kirche Mariahilf in Graz
Die Kirche Mariahilf in Graz. Aufnahme vom rechte Murufer. Die Kirche Mariahilf zählt zu den schönsten Sakralbauten in der steirischen Landeshauptstadt.
Die Grazer Murinsel
Die Grazer Murinsel ist eine schwimmende Plattform, die anlässlich des Kulturhauptstadtjahres Graz 03 in der Mur errichtet wurde. Federführend war dabei der New Yorker Designer und Künstler Vito Acconci.Der Uhrturm, das Grazer Wahrzeichen
Der Grazer Uhrturm gilt als Wahrzeichen von Graz. Er ist einer der letzen Überreste der Grazer Burg, die nach der Besetzung Wiens 1809 durch Napoleon geschliffen werden mußte. Der Glockenturm und der Uhrturm wurden von den Grazern freigekauft.Schloss Eggenberg
Das Schloss Eggenberg in Graz ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark und zählt zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Das Schloss Eggenberg ist UNESCO Weltkulturerbe.Neuere Themen:

Portoroz - Hafen der Rosen
Portoroz ist das touristische Zentrum an der slowenischen Riviera
Der Deutsche Schäferhund - die Schäferhundrasse
Der Deutsche Schäferhund gilt in unseren Breiten nach wie vor als die Schäferhundrasse, auch wenn er beispielsweise bei der Polzei mehr und mehr durch den Belgischen Schäferhund ersetzt wirdÄltere Themen:

Chevrolet Corvette - der erste amerikanische Sportwagen
Die Chevrolet Corvette C2 "Sting Ray" (nicht zu verwechseln mit der Nachfolgerin C3 "Stingray") wurde nur von 1962 bis 1967 gebaut, hat also von allen Baureihen der Corvette die kürzeste Bauzeit. Daher sind gut erhaltene Fahrzeuge selten und gesucht.
Izola - Marina und Segelsport
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war ursprünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen