Chevrolet Corvette - der erste amerikanische Sportwagen
Die Karosserie der Corvette Sting Ray
Die Chevrolet Corvette C1 gab es nur als Roadster. Mit der Baureihe C2 kam das Coupé hinzu. Im ersten Baujahr hatte das Coupé ein geteile Heckscheibe, die danach durch eine einteilige Heckscheibe ersetzt wurde. Die Karosserie der Corvette C2 ist aus Kunststoff.
Die Motoren der Chevrolet Corvette C2
In der Chevrolet Corvette Sting Ray wurde der bisher stärkste Motor der Corvette-Reihe verbaut: 7 Liter "Big Block" mit 435 SAE-PS bzw. 550 SAE-PS im L88-Motor.
Die laufruhigste Variante aber war an der unteren Bandbreite der Motorisierung zu finden: 5,4 Liter Hubraum mit 250 SAE-PS.
Das Fahrwerk der Chevrolet Corvette Sting Ray
In der Chevrolet Corvette C2 "Sting Ray" wurde die hintere Starrachse der Vorgängerin durch eine Einzelradaufhängung ersetzt. Das Fahrzeug erhielt während seiner Bauzeit Scheibenbremsen an allen Rädern und ein Zweikreisbremssystem. So konnte die Kraft der Motoren und die Beschleuningung (von 0 auf 100 km/h in 5 Sekunden) gut beherrscht werden.
Ersatzteile für die Chevrolet Corvette C2
Angesichts des Alters dieser Baureihe ist die Ersatzteilversorgung relativ gut, in den USA natürlich besser als in Europa.
Siehe auch:
Alfa Giulia - der sportliche Alltagsklassiker
Die Alfa Romeo Giulia wurde von 1962 bis 1978 gebaut. Sie war eines der ersten Serienfahrzeuge mit Sicherheitsfahrgastzelle und im Windkanal optimierter Karosserieform.Fiat 850 Coupe - Fahrspaß mit 850 Kubik und Heckmotor
1965 wurde das Fiat Coupe präsentiert. Sowohl die Limousine als auch das Coupe wie auch der Spider hatten grundsätzlich denselben Motor wie der Fiat 600 (Fiat Seicento), jedoch mit größerem Hubraum.Alfa Romeo Giulia GT Bertone - Coupe Klassiker mit zeitloser Silouette
Der Alfa Romeo GT, auch einfach "Bertone" genannt, ist die Coupe Version der bekannten Alfa Romeo Giulia, Nachfolgerin der Alfa Giulietta. Die zeitlos schöne Silouette des Alfa GT stammt von Giorgetto Giugiaro, der damals für Bertone arbeitete.Fiat Abarth 1000 TC - einer der erfolgreichsten Tourenwagen aller Zeiten
Die stärksten Varianten des "Fiat 600 Derivazione Abarth" brachte Carlo Abarth ab 1964 auf den Markt. Der kleine Fiat Abarth Seicento hatte als Fiat Abarth 1000 TC 88 PS und eine Spitzengeschwindigkeit von 195 km/h.Fiat Dino 2000 Coupe und 2400 Coupe - Gran Turismo im besten Sinne des Wortes
Der Fiat Dino 2000 und 2400 ist ein heckgetriebener Sportwagen, besser gesagt ein Gran Turismo im besten Sinne des Wortes, der von Ende der Sechziger-Jahre bis Anfang der Siebziger-Jahre gebaut wurde.Neuere Themen:

Der Deutsche Schäferhund - die Schäferhundrasse
Der Deutsche Schäferhund gilt in unseren Breiten nach wie vor als die Schäferhundrasse, auch wenn er beispielsweise bei der Polzei mehr und mehr durch den Belgischen Schäferhund ersetzt wird
Das Kunsthaus Graz - Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst
Das Kunsthaus Graz ist ein Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst und dient ausschließlich der Präsentation.Ältere Themen:

Izola - Marina und Segelsport
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war ursprünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissenDer Attersee - Österreichs größter Binnensee
Der Attersee (auch Kammersee - benannt nach dem Schloss Kammer in Seewalchen am Attersee) ist nicht nur der größte See im Salzkammergut, er ist auch Österreichs größter Binnensee. Neusiedlersee und Bodensee sind zwar flächenmäßig größer, liegen