Der Belgische Schäferhund - der Athlet unter den Schäferhundrassen
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Belgien eine große Anzahl von Schäferhundtypen mit vielfältigem Aussehen und unterschiedlichem Haarkleid.
Eine einzige Schäferhundrasse mit 3 Haar-Variaten wurde entwickelt: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar.
Heute gibt es den belgischen Schäferhund in vier verschiedenen Ausprägungen:
- den Groenendael, langhaarig und schwarz,
- den Malinois, rotbraun und kurzhaarig,
- den Tervueren rotbraun bis grau und langhaarig und
- den Laeken, rotbraun und rauhaarig.
Die Namen der verschiedenen Ausprägungen stammen jeweils aus Orten in Belgien, dem Ursprungsland dieser Schäferhunde.
Besonders der belgische Schäferhund Malinois erfreut sich vor allem bei der Executive als Polzeihund und Drogenhund immer höherer Beliebtheit und läuft dem Deutschen Schäferhund den Rang ab.
Die Widerristhöhe der belgischen Schäferhunde beträgt zirka 62 cm, das Gewicht 25-30 kg; es handelt sich also um eine für ihre Größe sehr leichte Schäferhundrasse.
Belgische Schäferhunde sind äußerst lebhaft, wachsam, kinderlieb und müssen unbedingt in der Familie integriert sein. Sie sind intelligent aber auch sehr sensibel; sie sind verspielt, meist bis ins hohe Alter und lieben das Wasser.
Für die Haltung belgischer Schäferhunde ist nicht unbedingt ein Garten erforderlich, sie benötigen jedoch genügend Beschäftigung und Auslauf (2-3 Std. täglich).
Der Holländische Schäferhund (Hollandse Herdershond) ist im Grunde genommen dieselbe Schäferhundrasse wie der Belgische Schäferhund. Belgischer und Holländischer Schäferhund stammen etwa aus der gleichen Gegend. Die Trennung der beiden Schäferhundrassen erfolgte erst, als Belgien sich von den Niederlanden trennte und selbstständig wurde. Allerdings gibt es beim Holländischen Schäferhund keine Untergruppen.