Koper - eine nette Altstadt versteckt hinter den großen Hafenanlagen
In der Altstadt von Koper ist der venezianische Einfluß unübersehbar, vor allem am Titov trg mit dem Prätorenpalast und der Loggia aus dem 15. Jahrhundert sowie der Sankt-Nazarius-Kathedrale (zu deutsch Maria Himmelfahrt Kathedrale) aus dem 14. Jahrhundert.
Koper wurde 1278 Teil der Republik Venedig. Die Stadt wurde zum Verwaltungszentrum des venezianischen Teils von Istrien und wurde seitdem lateinisch Caput Histriae, italienisch Capo d'Istria (zu deutsch: Hauptstadt Istriens), genannt. Daraus leitet sich der heutige italienische Name Capodistria ab. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Koper, damals zur österreichischen K&K Monarchie gehörig, in erster Linie eine italienisch sprechende Bevölkerung. Nur ein geringer Anteil waren Slowenen, Kroaten und Österreicher. Dies änderte sich schlagartig nach dem 2.Weltkrieg: Nachdem Koper mit dem gesamten Küstenstreifen 1918 an Italien gegangen war wurde es 1947 Teil der Zone B des freien Territoriums Triest, das unter der Verwaltung des SHS Staates bzw. Yugoslawiens stand. Als 1954 diese Zone aufgelöst bzw. geteilt wurde, fiel Koper an Yugoslawien. Der Großteil der italienischen Bevölkerung war zu diesem Zeitpunkt bereits nach Italien geflohen.
Heute gehört Koper zu Slowenien, die slowenisch sprachige Bevölkerung stellt auch die deutliche Mehrheit. Koper ist Sloweniens einziger Meereshafen und hat eine dementsprechend wichtige wirtschaftliche Stellung.
Siehe auch:
Triest - einst Österreichs wichtigster Seehafen
Hält man sich die Karte von Italien vor Augen, befindet sich Triest (Trieste, Trst) im äußersten Osten des Landes. Die norditalienische Stadt liegt am nördlichen Ende der Adria. 1382 - 1918 war Triest Teil der Donaumonarchie.Rovinj - Tourismusmagent auf der Halbinsel Istrien
Rovinj in Istrien, Kroatien: Tourismusmagent mit Geschichte. Die Stadt Rovinj (italienisch Rovigno) ist neben Porec und Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien.Nationalpark Veli Brijun in Kroatien
Der Nationalpark Brijuni-Inseln (italienisch Brioni) ist eine kleine Inselgruppe in der kroatischen Adria. Er liegt vor der Küste Istriens in Kroatien, nur wenige Kilometer von der Küstenstadt Pula entfernt. Zur Inselgruppe gehören 14 einzelne Inseln.Kieselstrand bei Fazana auf der Halbinsel Istrien
Kieselstrand bei Fazana auf der Halbinsel Istrien. Fazana (italienisch Fasana) ist ein Fischerort an der Westküste Istriens. Er liegt zwischen Vodnjan/Dignano und Pula/Pola und hat einen kleinen Hafen.Neuere Themen:
Fiat Dino 2000 Coupe und 2400 Coupe - Gran Turismo im besten Sinne des Wortes
Der Fiat Dino 2000 und 2400 ist ein heckgetriebener Sportwagen, besser gesagt ein Gran Turismo im besten Sinne des Wortes, der von Ende der Sechziger-Jahre bis Anfang der Siebziger-Jahre gebaut wurde.Novigrad - Urlaub abseits des Massentourismus
Novigrad lebt natürlich auch vom Tourismus. Aber verglichen mit anderen Orten auf der Halbinsel Istrien wie Porec, Rovinj oder Umag gibt es hier bei weiten nicht diese Touristenmassen.Porec - Touristisches Zentrum mit bedeutender Vergangenheit
Kroatien in Istrien, Porec: Touristisches Zentrum mit bedeutender Vergangenheit. Die Stadt Porec (italienisch Parenzo) ist neben Rovinj und Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien und hat ca. 17.000 Einwohner